Die DECHEMA e.V. ist das kompetente Netzwerk für chemische Technik und Biotechnologie in Deutschland. Sie vertritt als gemeinnützige Fachgesellschaft diese Gebiete in Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Sie fördert den technischen und wissenschaftlichen Austausch von Fachleuten unter-schiedlicher Disziplinen, Organisationen und Generationen und bündelt das Know-How von über 5.800 Einzel- und Fördermitgliedern.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir eine

(Studentische) Aushilfe (m/w/d) mit kommunikativem
und technisch-naturwissenschaftlichem Hintergrund
für Recherchen
im Bereich Materialien für Biomedizinische
Anwendungen und Kommunikationsaufgaben


Die Stelle ist mit bis zu 20 Wochenstunden für 6 Monate befristet zu besetzen.

Kennziffer 70087

Ihre Aufgaben:

  • Gestaltung von zielgruppenspezifischen Inhalten für die interne und externe Projektarbeit und                 -kommunikation
  • Online Recherche zu neuen Forschungsergebnissen und weiteren Aktivitäten (z.B. Veranstaltungen) im Bereich neue Materialien für biomedizinische Anwendungen
  • Erstellen von Kurznachrichten zu Biomedizinischen Materialien und Anwendungen für Newsletter, eine Website und einen LinkedIn-Kanal, selbstständiges versenden der Newsletter und Redaktion für die Website im Team
  • Zusammenfassung der Kurznachrichten für das Berichtswesen im zugrundeliegenden Projekt
  • Kontaktaufnahme zu Forschern in Projekten, Anfrage und Verfolgung von Textbeiträgen

Unsere Anforderungen:

  • Studierende aus dem Bereich der Kommunikation oder Naturwissenschaften
  • Grundlegende Kenntnisse in bzw. Interesse an Materialwissenschaften und speziell biokompatiblen Systemen sind von Vorteil
  • Erfahrung mit Newslettersystemen und Content Management Systemen oder Bereitschaft, sich zügig darin einzuarbeiten
  • Gute Kenntnisse von MS Word und Outlook
  • Kommunikativ, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Ein dynamisches und motiviertes Team
  • Vielfältige Einblicke und Erfahrungen im Bereich des Projektmanagements und der Wissenschaftskommunikation
  • Die Möglichkeit zum Aufbau eines eigenen Netzwerks in Wissenschaft und Wirtschaft
  • Kollaborative Zusammenarbeit mit interdisziplinären Akteuren aus Industrie und Wissenschaft
  • Die Möglichkeit, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen
  • Flexible Arbeitszeiten und die freie Wahl bezüglich Office- oder Home-Office-Arbeit
  • Enge Zusammenarbeit mit dem bestehenden Team





Zurück zur Übersicht E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung